Sodabrot: Irisches Rezept
|
|
Zutaten für 4 Portionen
|
|
500 g Dinkelmehl
500 ml Bio-Buttermilch
2 TL Natron
2 TL Salz
|
Sodabrot wird in Irland traditionell lauwarm mit salziger Butter oder Marmelade gegessen.
Das Brot solltest du idealerweise noch am Backtag essen, da die Kruste nicht lange knusprig bleibt.
Wenn doch etwas übrig bleibt, schmeckt es später getoastet auch noch sehr gut. |
Zubereitung:
Heize zunächst den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.
Gib das Mehl in eine Schüssel und mische das Natron und das Salz darunter.
Gieße dann langsam die Buttermilch über das Mehl und verrühre die Mischung gleichzeitig mit einer Gabel.
Gib den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Knete ihn kurz mit deinen Händen.
Wichtig: Knete nicht zu lange – nur so lange, bis eine glatte, weiche Teigkugel entsteht.
Sollte der Teig zu feucht und klebrig sein, füge einfach noch etwas Mehl hinzu.
Forme aus dem Teig einen runden Laib und lege ihn auf ein mit Backpapier-Ersatz belegtes Blech.
Schneide mit einem scharfen Messer ein Kreuz in die Oberfläche.
Backe das Sodabrot für etwa 25 bis 35 Minuten im vorgeheizten Backofen.
Es ist fertig, wenn die Kruste goldbraun ist und sich die Unterseite hohl anhört, wenn du darauf klopfst.
|
|